serão em Drezden / Dresdner Abend (crónica bilingue)


Morena, que aflição! A escada escorregadia do musgo, Weißeritz num prego, meia lente hasteada entre o ambiente e o laptop, por defensa. Sinto sede, morena, muita. A sede que vem da lonjura do midi e eu para aqui só, sem orgulho, apenas entre a multidão do bar. Choverá lá, mais ou menos do que entre estas pedras? Elba é uma escura água em contradição – barrenta e abundante, para a inveja das planícies do extremo peninsular.

Morena, faz-me ir antes que partas, num verso onde me vir enquanto não fraquejar. Liquefeito mole como o leite, por favor. É um instante, latte-starbucks arranhado no sotaque. Pisca-me o olho a loira do balcão. Preocupa-me a barba latina, como um sólido feito, enfeite de erecção exótica, novidade que é aqui tão desejada por elas quanto a cerveja quente de outubro.

As crianças enfeitadas de morte, transtorno dos luteranos, correndo, tropeçando, entre a praça. Lá, um ciclo de algodão-doce e pretzels, sofisticadamente importados. Minha morena. És minha pelo paladar entre os risos. És minha, entre quaisquer outras das que aqui estão, a única com o odor do sol quando sorri ao final de um sábado plantado sobre a foz do Douro. Entretanto, no relógio acima do cartaz do advento, em menos de uma hora será noite.

Diz-me do teu esconso: Bautzerstrasse? Nenhuma avenida, por mais larga que seja, poderá ser mais clara que o meu granito dos Aliados. Portanto, todas as ruas aqui, um exemplo do escuro e pouco amigável serão. É por onde vais, morena? Dá-me a tua cama comigo, para o aconchego inútil da saudade. Porque, ainda assim, o sabor da tua pele será o único aconchego, na vez do ecrã táctil que não serve para divagações sentimentais. Porque, morena, olhos verdes como os teus sempre me fizeram lembrar as oliveiras sobranceiras ao rio.

Até quando, morena? Até quando eu posso ver-me renascer nos teus olhos? Nenhum ridículo te peço. Engulo o latte, germanando por pressa de já te ver saindo. Acolá da porta de vidro martelado, chove. Dás-me boleia no teu guarda-chuva? Concedes, brevemente surpreendida. Sem flexão dos músculos das pálpebras, piscas-me o olho nesse sorriso amplo de quem reencontra algo perdido.

Perguntas: O teu nome?, Zé, respondo. Zé, repetes; Zézinho, acrescentas; e ainda: sou Ingrid. Ligeiros nos enfiamos num táxi, e a tua voz indica ao condutor: Ibis Zentrum. Portanto, nenhuma aflição, afinal. Faz-se escuro. Mas, dentro do táxi, é sol que faz, tal é o sorriso tácito e cúmplice de ambos. Promete-me que iremos para longe, longe da fadiga escura, ainda que haja cerveja quente, ou mais morna, nestes tão frios serões de Drezden.


*
versão em alemão:

Dresdner Abend


Braunes Haar, was für ein Schmerz! Die bemooste, glitschige Treppe, ein Weißeritz im Prego, eine halbe Linse als Schirm zwischen der Umgebung und dem Laptop, zur Verteidigung. Ich habe Durst, Braunes Haar, grossen Durst. Der Durst, der aus der Ferne des Midi kommt, und ich bin hier allein, ohne Stolz, nur inmitten der Menge in dieser Bar. Regnet es dort, mehr oder weniger als zwischen diesen Steinen? Die Elbe ist ein dunkles Wasser im Widerspruch – schlammig und reichlich, zum Neid der Ebenen der äußersten Halbinsel.

Braunes Haar, lass mich kommen, bevor du gehst, in einem Vers, in dem ich mich wende, solange ich nicht schwach werde. Flüssig und weich wie Milch, bitte. Es ist ein Augenblick, ein im Akzent zerkratzter Latte-Starbucks. Die Blondine an der Theke zwinkert mir zu. Die lateinische Barttracht bereitet mir Sorge, als ein festes Faktum, Zierrat exotischer Erregung, Neuheit, die hier von ihnen so begehrt wird, wie das lauwarme Oktoberbier.

Die kinder, geschmückt mit dem Tode, Lästigkeit für die Lutheraner, rennen, stolpern über den Platz. Dort ein Kreislauf aus Zuckerwatte und Pretzels, auf hoch-importierte Weise. Mein braunes Haar. Du gehörst mir durch den Geschmack zwischen dem Lachen. Du gehörst mir, unter all den anderen, die hier sind, die einzige mit dem Duft der Sonne, wenn sie am Ende eines Samstags, der über der Douro-Mündung gepflanzt ist, lächelt. Inzwischen, auf der Uhr über dem Adventsplakat, wird es in weniger als einer Stunde Nacht sein.

Sag mir etwas von deinem Versteck: Bautznerstraße? Keine Allee, so breit sie auch sein mag, kann heller sein als mein Granit der Aliados. Daher sind alle Straßen hier ein Beispiel des Dunklen und Unfreundlichen. Ist das der Weg, den du einschlägst, Braunes Haar? Gib mir dein Bett mit mir, für die nutzlose Gemütlichkeit der Sehnsucht. Denn dein Hautgeschmack wird dennoch die einzige Gemütlichkeit sein, anstelle des Touchscreens, der nicht für sentimentale Abschweifungen taugt. Denn, braunes Haar, grüne Augen wie deine haben mich immer an die erhabenen Olivenbäume am Fluss erinnert.

Bis wann, braunes Haar? Bis wann kann ich mich in deinen Augen wiedergeboren sehen? Ich verlange nichts Lächerliches von dir. Ich schlucke den Latte, germanisch gedrängt von der Eile, dich schon gehen zu sehen. Jenseits der Hammerschlagglastür regnet es. Nimmst du mich in deinem Regenschirm mit? Du gewährtest, kurz überrascht. Ohne die Muskeln deiner Augenlider zu beugen, zwinkerst du mir zu, in jenem breiten Lächeln, das etwas Verlorenes wiederfindet.

Du fragst: Dein Name?, Zé, antworte ich. Zé, wiederholst du; Zézinho, fügst du hinzu; und dann: Ich bin Ingrid. Leicht schlüpfen wir in ein Taxi, und deine Stimme weist dem Fahrer an: Ibis Zentrum. Also doch keine Not, letztlich. Es wird dunkel. Aber im Taxi scheint die Sonne, so sehr ist das unausgesprochene und verschwörerische Lächeln von uns beiden. Versprich mir, dass wir weit weggehen, weg von der dunklen Müdigkeit, auch wenn es lauwarmes oder wärmeres Bier gibt, an diesen so kalten Dresdner Abenden.

Comentários